Markus Brand, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur, seit 1999 als Planer und Gestalter naturnaher Spielräume tätig; Qualifizierter Spielplatzprüfer
nach DIN 79161; FLL zertifizierter Ausbilder für Spielplatzprüfer; Psychomotoriker mit der Fachqualifikation Psychomotorik im Erlebensraum Natur; Referent für Fortbildungen und Vorträge rund um
das Thema Naturspielräume und Spielplatzsicherheit; Lehrbeauftragter der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Frühkindliche Bildung, Dozent der DAKP
-
Seit 2002 mehr als 400 Baueinsätze im Rahmen naturnaher Umgestaltungsprozesse in Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen für die Ideenwerkstatt Lebens(t)raum e.V.
-
Seit 2006 mehr als 250 Vorträge zum Thema "Naturnahe Gestaltung von Spielräumen" in Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen für die Ideenwerkstatt Lebens(t)raum e.V.
-
Seit 2006 Moderation von mehr als 180 Planungswerkstätten im Rahmen naturnaher Umgestaltungsprozesse in Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen für die
Ideenwerkstatt Lebens(t)raum e.V.
-
Seit 2006 Durchführung sicherheitstechnischer Überprüfungen von Spielräumen als geprüfter Sachkundiger für Spielraumsicherheit gemäß DIN EN 1176/1177
-
Seit 2010 mehr als 100 Fortbildungen zu verschiedenen Themen der pädagogischen Nutzung naturnaher Spielgelände und der Spielraumgestaltung für die Ideenwerkstatt
Lebens(t)raum e.V.
-
Seit 2012 Vorträge im Fachbereich Sozialwesen der FH Bielefeld im Lehrgebiet Frühkindliche Bildung von Frau Prof. Dr. Schubert
-
Seit 2013 als geprüfter FLL/BSFH – zertifizierter "Qualifizierter Spielplatzprüfer" gemäß DIN 79161 in der sicherheitstechnischen Überprüfung von Spielräumen tätig
-
Seit 2015 Fortbildungen mit psychomotorischem Schwerpunkt für Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten
-
Seit 2015 als FLL zertifizierter Ausbilder für Qualifizierte Spielplatzprüfer nach DIN 79161 beim Bildungszentrum für Beruf und Umwelt "Im Strom GbR" in Höxter
-
2015 Mitarbeit im DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgerät (NASport)
-
Seit 2016 Dozent der Deutsche Akademie für Psychomotorik (DAKP) mit Schwerpunkt Psychomotorik im Er-Lebensraum Natur
-
Seit 2017 Mitarbeit im AK 'Natur an der Schule' der Natur und Umweltschutz Akademie NRW; Leitung von Workshops z.B. zu Musik und Kunst im naturnahen Schulgelände
-
2017/18 Lehrbeauftragter der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Sozialwesen der FH Bielefeld im Lehrgebiet Frühkindliche Bildung von Frau Prof. Dr. Schubert
-
2018/2019 Mitarbeit im Regelwerksausschuss "Spielen im Freiraum" bei der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL)
-
2020 Ausbildung zum Moderator nach dem Modell der Themenzentrierten Interaktion